Letzte Veranstaltungen:
Aktivitäten 2017:
12.08.2017
- an diesem Tag hat die Deutsch-Marokkanische Gesellschaft e.V. das 3. DMG Sommerfest (Grill -Tag) in Dortmund organisiert. Anlässlich dieses Festes wurden drei DMG Mitglieder mit den Ehrenamtskarten NRW geehrt. Die Ehrenkarten NRW wurden von der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie Stadtverwaltung Solingen für die Herren Aniss Boumashouli, Fouad Bakkali und Dominik Christiani als Dank und Anerkennung für das soziale Engagement und die erbrachte ehrenamtliche Arbeit in NRW ausgestellt.
19.05.2017
- Am 19.05.2017 hat der DMG Regionalkreis in Düsseldorf eine Veranstaltung zum Thema: „Der Fastenmonat Ramadan: Ein spiritueller Weg der Muslime zu einer geistlichen Entwicklung und Geistlosigkeit“ organisiert. Anschließend wurde das Thema Fasten bei den Muslimen und Christen in einer großen Runde diskutiert. Zum Schluss sprach die DMG Geschäftsführung, vertreten durch Herrn Boumashouli, zwei Ehrenpreisen die Herren Heiringhoff (DMG Präsident) und Assila (DMG Referent) für das hervorragende langjährige soziale Engagement, zur Förderung der bilateralen Deutsch-Marokkanischen Beziehungen, Dank und Anerkennung aus.
Aktivitäten 2016:
22.10.2016
- Jour du Maroc – Tagung über die marokkanische Westsahara, Energiewirtschaft, Kultur und Entwicklungszusammenarbeit mit der Bundesrepublik Deutschland.
Aktivitäten 2015:
14.11.2015
- Workshop zum Thema „Unternehmensgründung in Marokko“
Referenten:
- Ellen Bommersheim, Geschäftsführerin Kompass-Zentrum für Existenzgründung GmbH
- Moha Ezzabdi, Berater für Human Resources & Reintegration DIHK Marokko
- Arif Andalousi, Geschäftsführer GA Ingenieur Conseil
Die Vorträge im PDF – Format:
- Vortrag von Herrn Ezzabdi:
- Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung, Potenziale und Herausforderungen für Unternehmensgründer – AHK
- Vortrag von Frau Bommersheim:
- Geschäftsideen für Marokko – Einstiegsseminar am 14.11.2015 in Dortmund – Präsentation – CIM & Kompass
Bilder zum Workshop vom 14.11.15:
- Workshop zum Thema „Sterbebegleitung und Sterbehilfe bei muslimischen Patienten“
- Referenten: Mohammed Assila, Dr. Fatih Keskin & Dr. Mimoun Azizi
Vorträge in Power-Point:
- Vortrag von Herrn Mohammed Assila:
- Sterbebegleitung und Sterbehilfe aus theologischer Perspektive
- Vortrag von Herrn Dr. Azizi:
- Sterbebegleitung und Sterbehilfe bei muslimischen Patienten
- Vortrag von Herrn Dr. Keskin:
- Sterbebegleitung und Sterbehilfe – Auswirkungen auf der Psyche der Betroffenen
30.04.2015
- Vortrag von Herrn Dr. Keskin 21.3.15 (PDF)
- Referenten: Mohammed Assila, Dr. Fatih Keskin & Dr. Mimoun Azizi
Aktivitäten 2014:
Vortrag vom 08.10.14
- „Die Dekoration und Architektur von Moscheen und Teppichen in der islamischen Kunst“
- Referentin: Frau Bouchra El Alami
Die gebürtige Marokkanerin, Politologin und Islamwissenschaftlerin Bouchra El Alami lieferte den alltäglichen Blick auf die eigene Kultur, der einen so außergewöhnlichen wie persönlichen Blickwinkel ausmacht. Sie lud den Besucher ein auf eine Reise durch orientalische Moscheen und Teppichwebereien. Sie erklärte Bilder aus persischen Miniaturen und Webkunst anhand von Beispielen.
Bouchra El Alami lebt seit 1997 in Deutschland und hat an der Westfälischen Wilhelms-Universität studiert. Ihr wissenschaftliches Interesse gilt besonders der Politisierung des Islams, dem Demokratieverständnis in arabischen Ländern sowie den Themen Migration und Integration.